Aktuelles
Frühjahrskonzert 2019
06. April 2019
Viele fleißige Hände machten die Wackersdorfer Sporthalle zum Konzertsaal. So stand unserem Frühjahrskonzert unter dem Motto "Helden" nichts mehr im Wege. Die Jugendblaskapelle, das Nachwuchsorchester, das Nachwuchsorchester-Plus und die Volksmusikgruppe "De Andern" hatten auch ein wahrhaft heldenhaftes Programm zusammengestellt.
Mit "Of Castles and Kings, "Believe" und "The Bare Necessities" eröffnete das Nachwuchsorchester den musikalischen Abend. Die Musiker unter der Leitung von Conny Gaschler eroberten sofort die Herzen des Publikums. Wie immer hatten sich die Jungen auch spritzige Moderationstexte einfallen lassen.
Die Jugendblaskapelle setzte mit zwei Stücken für Orchester und Solisten Glanzpunkte im Programm, das Lothar Prechtl in bewährter Weise moderierte.
Zu "Flight of Fancy" brillierte Katharina Surrer auf der Querflöte. Bei "The Schindlers List", das wahrlich unter die Haut ging, spielte Lea Spriestersbach auf der Violine die bekannte Leitmelodie. Ein Streichinstrument zu Blasmusikklängen, das war wirklich etwas ganz Neues für Musiker und Zuhörer. Hier hatte der Dirigent Martin Brunner bei der Stückauswahl ein sehr glückliches Händchen bewiesen.
Den Helden des Kartenspiels widmeten "De Andern" ihren Beitrag: Mit "Eichlober, "Der Schwarze Peter" und "Schellen Neuner" brachten sie einen Boarischen, einen Zwiefachen und einen Rheinländer zu Gehör.
Das Nachwuchsorchester-Plus ging dann wieder in die moderne Richtung. "Home", "Irish Dream" und "Summer Nights" erklangen. Die Musiker dieser Gruppe - unter der Leitung von Conny Gaschler - hatten bereits einen anstrengenden Tag hinter sich. Viele von ihnen hatten am Vormittag die Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen D1 abgelegt. Doch sie ließen sich das nicht anmerken und spielten voller Schwung.
Die Jugendblaskapelle ehrte mit den weiteren Stücken Helden verschiedenster Art: "The Olympic Spirit" richtete den Fokus auf den Sport. Der Walzer "Mama" war allen Müttern gewidmet. "Abschied der Gladiatoren" schaute zu den Helden der Antike auf. Und mit "Superman" von John Williams, das unsere Musiker besonders eindrucksvoll und wunderschön interpretierten, hatten die fiktiven Helden der Filmgeschichte ihren Platz im Programm. Bei "80er KULT(tour)" fühlten sich viele Zuhörer an die "Heldentaten" ihrer Jugendzeit erinnert und sangen kräftig mit.
Zum großen Finale standen dann alle Musiker des Abends gemeinsam auf der Bühne. Das war schon ein erhebender Anblick. Aus über 80 Instrumenten erklang die "Spring-Break-Polka". Der Steigermarsch "Glück Auf!", in den natürlich die Zuhörer mit einstimmten, setzte den Schlusspukt des Abends.
Ganz nebenbei: Mit über 400 Gästen, haben wir mit dem Frühjahrskonzert 2019 einen neuen Besucherrekord erreicht - Wahnsinn!
NWO und NWO-Plus
JBK
Priesterjubiläum Steinberg
31. März 2019
Der Pfarrer von Steinberg am See, Pater Stefan, feierte am Sonntag sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Unsere Jugendblaskapelle war mit dabei. Kirchenzug, Gottesdienst und Stehempfang wurden mit schöner Blasmusik bereichert. Es war ein Fest voller Dankbarkeit, Freude und mit herrlichem Sonnenschein.
Sonntagsgottesdienst mit dem Nachwuchsorchester
17. Februar 2019
Unser Nachwuchsorchester gestaltete musikalisch den Sonntagsgottesdienst in der Wackersdorfer Pfarrkirche. Die jungen Musiker spielten unter der Leitung von Conny Gaschler neuere Lieder aus dem Gotteslob, unter anderem "Komm her, freu dich mit uns" und "Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht". Zur Kommunion und zum Schluss erklangen die passenden Stücke "Trust" und "Believe". Am Ende des Gottesdienstes spendete die Gemeinde den Akteuren dankbar Applaus.
Adventskonzert
2. Dezember 2018
Gemeinschaftsleistung als besonderes Erlebnis - Mit dem Adventskonzert in der Pfarrkirche begeisterte unsere Jugendblaskapelle gemeinsam mit dem Wackersdorfer Kirchenchor zahlreiche Besucher. Die Musikalischen Leiter beider Klangkörper hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besinnliche Weisen und freudvolle Lieder, leise Töne und kraftvoller Klang stimmten die Zuhörer auf die Adventszeit ein. So erklangen vom Kirchenchor unter anderem "Christmas Lullaby" von Rutter, "O Jesulein süß" von Reger und "Still schon sinkt die Sonne" aus den Marienmyrthen von Gruber.
Die Jugendblaskapelle eröffnete mit "Mentis" von Kraas und brachte mit "White Christmas" und "Feliz Navidad" beschwingte Rhythmen ins Programm, ebenso das Saxophonensemble mit "Winterwonderland". Zwischendurch ließ es das Klarinettenensemble mit dem schlesischen Weihnachtslied "Auf dem Berge da wehet der Wind" und dem Stück "Am Weihnachtsvorabend" besinnlich werden.
Höhepunkt waren die gemeinsamen Stücke von Chor und Orchester. "Pie Jesu" von Webber machte den ruhigen Auftakt. Dann wurde es mit "Bethlehem - Eine Weihnachtsgeschichte" noch einmal kraftvoll. Die hierin von Kurt Gäble arrangierten Lieder "Stern über Bethlehem", "Kleine Stadt Bethlehem" und "In dem Stall von Bethlehem" setzten einen voluminösen Schlusspunkt. Gemeinsam stimmten dann alle noch in "Tochter Zion" und den traditionellen "Andachtsjodler" ein.
Mit stehenden Ovationen bedankte sich das begeisterte Publikum bei den über 80 Musikerinnen und Musikern.
Schülerkonzert 2018
24. November 2018
Beim diesjährigen Schülerkonzert erlebten die Zuhörer die ganze Bandbreite unserer musikalischen Ausbildung. Von der Musikalischen Früherziehung über die Holz- und Blechbläser bishin zum Schlagwerk: Alle Ausbilder hatten mit ihren Schülern schöne Programmpunkte beigesteuert. Dabei zeigte sich auch, dass immer mehr Erwachsene bei uns im Verein ein Instrument erlernen.
Kurz vor dem Konzert spielt sich unser Nachwuchsorchester auf der Bühne ein.
Unser 1. Vorsitzender Peter Gaschler konnte viele Eltern, Großeltern und Partner der Musiker begrüßen. Sie alle waren gespannt auf die Darbietungen ihrer Angehörigen. Auch Bürgermeister Thomas Falter und die Konrektorin der Wackersdorfer Schulen Sabine Voggenreiter waren unter den Zuhörern.
Den klangvollen Auftakt gestalteten das Nachwuchsorchester und das Nachwuchsorchester-Plus unter der Leitung von Conny Gaschler. Für die vielen jungen Talente war sogar die vorbereitete Bühne zu klein. Davon ließen sie sich jedoch nicht irritieren. Souverän und mit guter Intonation brachten die Musiker Stücke wie "Mamma Mia" oder "The Phantom of the Opera" zum Klingen.
Lothar Prechtl führte das Publikum durch das weitere Programm. Dabei hatte er stets Hintergrundinformationen zu den Instrumenten und unserer Ausbildung parat.
Besonders beeindruckt waren die Zuhörer von den zahlreichen Duetten, Trios, Quart- und Quintetten der einzelnen Instrumentengattungen. So begeisterte etwa "Zirkus Renz" von unseren Schlagzeugern. Allerlei Trommeln, Rasseln, Becken und das vierhändig gespielte Marimbaphon brachten den Klassiker flott auf die Bühne. Alle unsere Ausbilderinnen und Ausbilder hatten wirklich ein gutes Händchen in der Vorbereitung. Die Lehrerinnen und Lehrer selbst spielten zum Abschluss noch "Vielen Dank für die Blumen". So waren die eineinhalb Stunden kurzweilig und abwechslungsreich wie im Flug vorbei.